Brot mit Dukkah
Brot mit Dukkah
2015-02-10 10:18:00
Anz. Personen 4
Orientalische Vorspeise
Zubereitungszeit
5 min
Total
5 min
Zutaten
- 300 g frisches Weissbrot
- 30 g Dukkah
- 1/2 dl gutes Bio-Olivenöl
Anleitung
- Brot in etwa 3cm grosse Würfel schneiden und auf einen Teller legen.
- Öl in eine Schale geben. Dukkah in eine Schale füllen.
- Zum Geniessen ein Stück Brot zuerst ins Öl tauchen und dann in Dukkah wenden.
Hinweise
- Dukkah ist eine orientalische Nuss-Gewürzmischung, die man fertig kaufen kann, beispielsweise in grossen Coopfilialen (bei den Gewürzen).
myVegi http://myvegi.ch/
Pizzoccheri

Diese Pasta hat ihren ganz besonderen Charme. Der Buchweizen mit seinem charakteristischen Geschmack, zusammen mit dem Wirz, Bergkäse, Salbei und Knoblauch … himmlisch ! Wer einfach mal so dieses tolle Gericht geniessen will, ohne lang Kartoffeln zu schälen, und Pasta zuzuschneiden, dem empfehlen wir einen Ausflug nach Chur. Das Romantikhotel Stern in der Churer Altstadt macht die besten Pizzoccheri weit und breit.
Pizzoccheri
2015-02-10 09:50:41
Deftige Buchweizen-Pasta aus den südlichen Alpentälern
Zubereitungszeit
1 hr
Koch-/Backzeit
15 min
Total
1 hr 15 min
Teig
- 300 g Buchweizenmehl
- 100 g Weissmehl
- 1/2 TL Salz
- ca. 3 dl Wasser
Gemüse
- 250 g Kartoffeln, festkochend
- 400 g Wirz
- 300 g Käse, hart, z.B. Bündner Bergkäse
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 8 frische Salbeiblätter
- 50 g Butter
Anleitung
- Mehlsorten mit dem Salz mischen, soviel Wasser beifügen, dass ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig kurz kneten.
- Teig in zwei Portionen teilen und je auf etwas Mehl ca. 2 mm dick auswallen. Mit einem scharfen Messer die Pasta in Streifen von etwa 1cm x 6 cm Abmessung schneiden.
- Kartoffeln in Würfel schneiden und in genügend Salzwasser 5 min. kochen. Pizzoccheri-Nudeln beigeben und 2 min. mitkochen.
- Wirz in Streifen schneiden und in den Topf geben, weitere 3 min. kochen. Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Käse, Salbei, Zwiebeln und Knoblauch in feine Streifen schneiden.
- Butter in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Zuerst Zwiebeln darin anbraten, dann Knoblauch und Salbei beigeben und knusprig braten.
- Eine grosse ofenfeste Form mit Butter einfetten. Die Gemüse-Pasta-Mischung abgiessen, und die Hälfte davon in die Form füllen. Darauf die Hälfte der Zwiebel-Salbeimischung und dem Käse verteilen. Die restliche Gemüse-Pasta-Mischung darauf verteilen, und mit dem Rest der Zwiebel-Salbeimischung und Käse bedecken.
- Im Ofen bei 240 Grad etwa 10 min. überbacken.
myVegi http://myvegi.ch/
Apfelringe
Für Apfelfans ein Must. Der knusprige Teig, umhüllt mit Zimt – die perfekte Kombination für einen feinen Apfelgenuss.
Apfelringe
2015-02-09 20:08:42
Anz. Personen 2
Wunderbarer Apfelgenuss
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
10 min
Total
20 min
Zutaten
- Teig
- 150 g Mehl
- 4dl Sojamilch
- 2 EL Kichererbsenmehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- Ausserdem
- 2 grosse, süsse Äpfel
- 1/2 Biozitrone, Saft
- 50 g Zucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- Erdnussöl zum Frittieren
Anleitung
- Für den Teig das Mehl zusammen mit dem Kichererbsenmehl, Salz und Zucker vermischen. Die Sojamilch dazugiessen, gut verquirlen und mindestens 5 Minuten quellen lassen
- Derweil die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und den Apfel in etwa 5mm dicke Scheiben (Apfelringe) schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Zimt und Zucker vermischen.
- Die Apfelringe im Teig wenden, sodass sie rundum gut umhüllt sind. Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen und Apfelringe darin frittieren bis sie goldgelb sind. Auf etwas Haushaltpapier abtropfen lassen. Dann die Ringe im Zimtzucker wälzen.
Hinweise
- Kichererbsenmehl: siehe Rezepte -> Grundzutaten.
myVegi http://myvegi.ch/
Rübenmuffins
Rübenmuffins
2015-02-09 20:06:29
Eine saftige Versuchung.
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
25 min
Total
45 min
Zutaten
- 125 g Mehl
- 1/4 Pck. Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL gemahlener Anis
- 90 g Rohrzucker
- 60 g Baumnüsse, grob gehackt
- 40 g helle Rosinen
- 150 g Mohrrüben
- 1/2 dl Olivenöl
- 100 g Griechisches Naturjoghurt
Deko
- 100g Puderzucker
- 1/2 Biozitrone, Saft
- 6-8 Walnusshälften
Anleitung
- Ofen auf 160 Grad vorheizen.
- Alle Zutaten bis und mit Rosinen mischen.
- Möhren schälen und fein raspeln, zusammen mit dem Öl und dem Joghurt vermischen, zur Mehlmischung geben und gut verrühren.
- Teig in Muffinsformen füllen und die Muffins in etwa 25 Minuten im Backofen backen. Garprobe mit einem Holzstäbchen.
- Puderzucker mit soviel Zitronensaft vermischen, dass eine dickflüssige Masse entsteht. Die fertigen Muffins mit der Zuckerglasur bestreichen und eine halbe Wahlnuss daraufsetzen.
myVegi http://myvegi.ch/
Kräuterküchlein
Kräuterküchlein
2015-02-09 20:04:58
Anz. Personen 2
Etwas für Kräuterfans
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
40 min
Teig
- 125 g Ruchmehl
- 1/2 TL Salz
- 75 g Greyerzer Käse
- 25 g Butter
- 3-4 EL Wasser
Füllung
- 100 g gemischte frische Kräuter, z.B. Petersilie, Borretsch, Dill, Bärlauch etc.
- 100 g Creme Fraiche
- 150 g Halbfett Quark
- 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
- 2 EL Pinienkerne
- Salz, Pfeffer
Anleitung
- Mehl und Salz mischen, Käse fein raffeln und dazugeben.
- Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Wasser zum Mehl geben. Alles zu einem weichen Teig kneten.
- Kräuter waschen und fein schneiden. Mit den restlichen Zutaten der Füllung vermischen.
- Teig dünn auswallen und Rondellen für kleine Backförmchen ausstechen. Backförmchen ausfetten, Teigrondellen hineingeben, und Füllung bis zum Rand verteilen.
- Auf der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens ca 20 Minuten backen.
Hinweise
- Dazu passt ein knackiger frischer Salat.
myVegi http://myvegi.ch/
Mango Zitronen Quarktorte
Mango Zitronen Quarktorte
2015-02-08 15:47:21
Anz. Personen 6
Exotisch erfrischend
Zubereitungszeit
30 min
Koch-/Backzeit
45 min
Total
1 hr 15 min
Tortenboden
- 75g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Portionen Eiersatz (siehe Grundzutaten)
- 1/2 Bio-Zitrone, nur abgeriebene Schale
- 50 g Mandelstifte oder grobgehackte Mandeln
- 1/2 Becher (ca 80g) Creme Fraiche
- 3 EL Milch
- 225 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Füllung
- 500g 3/4-Fett-Quark mit dem Saft und der Schale einer Bio-Zitrone, sowie 60 - 80 g Zucker vermischen.
Belag
- 1 reife Mango geschält, in Scheiben geschnitten
- 1 Päckchen klarer Tortenguss
Anleitung
- Alle Zutaten bis und mit Mandeln schaumig aufschlagen.
- Milch und Craime Fraiche gut vermischen und zur Masse rühren.
- Backpulver und Mehl vermischen, in die Masse rühren. Es sollte ein relativ dicker Rührteig entstehen. Je nach Bedarf noch etwas Milch dazugeben.
- Masse in eine runde Springform mit 22 cm Durchmesser, die mit Backpapier ausgelegt ist, füllen. Auf der untersten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens ca 45 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen den Gartest machen. Tortenboden aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
- Um den Tortenboden einen Tortenring legen, und Quarkmasse auf dem Boden geben. Darauf die Mangoscheiben dekorativ verteilen. Tortenguss nach Packungsanweisung herstellen und die Früchte damit bedecken. Torte mindestens für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Tortenring mit einem Messer vom Rand lösen und entfernen.
Hinweise
- Als Fruchtbelag eignen sich auch Erdbeeren oder Brombeeren.
myVegi http://myvegi.ch/
Pannacotta
Pannacotta
2015-02-04 17:24:58
Anz. Personen 3
Bella Italia lässt grüssen
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
10 min
Total
2 hr
Zutaten
- 3 dl Vollrahm
- 4 EL Zucker
- 1 TL AgarAgar (siehe Hinweis unten)
- 1 Pck. Vanillezucker
Anleitung
- Vollrahm in einen Kochtopf geben, AgarAgar beifügen, und unter Rühren aufkochen.
- Hitze reduzieren und ca 5 Minuten weiterköcheln.
- Zucker und Vanillezucker beifügen. Kurz weiterköcheln. Dann noch heiss in Förmchen giessen. Wenn alles etwas abgekühlt ist für mindestens 1 1/2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Fertige Pannacotta aus dem Förmchen auf einen Teller stürzen und mit Früchten servieren.
Dazu passt
- Frische Passionsfrucht mit etwas Zucker vermengt, oder
- ein Beerenkompott aus Waldbeeren (Heidel-, Brom-, und Himbeeren).
- AgarAgar ist ein Verdickungsmittel, siehe Rezepte, Grundzutaten.
myVegi http://myvegi.ch/
