Halloumi mit frischen Feigen aus 1001 Nacht

Jedes Jahr um diese Zeit herum schenken uns unsere netten Nachbarn frisch gepflückte Feigen aus ihrem Garten. Ihre Bäume gedeihen auf fast 600 Metern über Meer, an einer nach Süden gewandten Hauswand. Ein wahrer Genuss !

Die orientalische Küche bietet für diese wunderbaren Früchte besonders leckere Rezepte.

Halloumi mit frischen Feigen ist schnell zubereitet, und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Teil einer Hauptmahlzeit. Die Qualität der frischen Feigen – sie sollten vollreif und aromatisch sein – ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für dieses Rezept.

Halloumi mit frischen Feigen aus 1001 Nacht
Ein orientalischer Traum
Write a review
Drucken
Zutaten
  1. 1 Packung Halloumi Käse
  2. 6 frische Feigen
Dressing
  1. 3 EL Olivenöl
  2. 1 TL Honig
  3. 1 EL Aceto Balsamico mit Feigen (z.B. aus der Finefood-Linie von Coop)
  4. 1/2 TL frischer, geriebener Ingwer
  5. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
  6. 2 EL Pistazien, ungesalzen
Anleitung
  1. Den Halloumi in Scheiben schneiden. Die Feigen waschen und je nach Grösse halbieren oder vierteln. Zwei Bratpfannen heizen, und Halloumi und Feigen separat goldgelb braten.
  2. Die restlichen Zutaten gut vermengen. Halloumi und Feigen auf einem Teller anrichten und mit dem Dressing beträufeln.
myVegi http://myvegi.ch/

Ungarischer Gurkensalat

Die cremige Dill-Salatsauce passt wirklich prima zur Salatgurke. Unbedingt mal ausprobieren!

Ungarischer Gurkensalat
Anz. Personen 2
Dill, Paprika und Rahm ... eine runde Sache
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
5 min
Zubereitungszeit
5 min
Zutaten
  1. 0.75 dl Rahm
  2. 1 TL Ungarisches Paprikapulver
  3. 1/4 TL scharfes Paprikapulver
  4. 2 EL gehackter, frischer Dill, oder 1 TL getrockneter Dill
  5. 1 EL Apfelessig
  6. 1/2 - 3/4 TL Salz, je nach Geschmack
  7. 1 gehäufter TL Zucker
  8. 1/2 Salatgurke
Anleitung
  1. Dill waschen und fein hacken, alle Zutaten bis und mit Zucker in einer Salatschüssel gut verquirlen.
  2. Gurke schälen, in feine Scheiben schneiden und in die Sauce geben. Vermischen und mindesten 20 Minuten ziehen lassen.
Hinweise
  1. Dazu passt: Ungarische Pilzpastete oder etwas Toast mit Butter und Käse.
myVegi http://myvegi.ch/

Nüsslisalat mit Kürbiskernöl

Nüsslisalat mit Kürbiskernöl
Anz. Personen 4
Ein nussiges Erlebnis
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Zutaten
  1. 200 g Nüsslisalat, gewaschen und geputzt
Sauce
  1. 3 EL Kürbiskernöl
  2. 1 EL Apfelessig
  3. 1 EL Ahornsirup
  4. 3 EL grob gehackte Baumnüsse
  5. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Für die Sauce das Öl mit dem Essig und dem Ahornsirup mischen. Nüsse beigeben.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Kurz vor dem Servieren den Nüsslisalat in die Sauce geben und alles gut vermischen.
myVegi http://myvegi.ch/

Scharfer Lattich-Rübensalat mit Nüssen

Scharfer Lattich-Rübensalat mit Nüssen
Anz. Personen 2
Knoblauch und Nüsse passen gut zusammen
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Salat
  1. 1 grosser Lattichsalat
  2. 2 Mohrrüben
Sauce
  1. 40 g gemischte Nüsse, z.B. Haselnüsse, Mandeln, Cashew, Baumnüsse
  2. 3 EL gutes Olivenöl
  3. 1 EL Apfelessig
  4. 1 grosse Knoblauchzehe
  5. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Lattich waschen und putzen, in Streifen schneiden. Möhren schälen und grob raffeln.
  2. Nussmischung grob hacken (siehe Hinweis).
  3. Öl, Essig, durchgepressten Knoblauch zusammen mit den Nüssen mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Salat mit Sauce mischen.
Hinweise
  1. Nüsse grob hacken: Nüsse in einen kleinen Gefrierplastikbeutel geben. Vorne den Beutel zuhalten und mit einem Wallholz auf die Nüsse schlagen, sodass diese grob zerkleinert werden.
myVegi http://myvegi.ch/

Gourmet Salat

Gourmet Salat
Anz. Personen 2
Rezenter Salatgenuss
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Salat
  1. 1 grosser Lattichsalat
  2. 1 rote Pepperoni
Sauce
  1. 5 EL Vollrahm
  2. 1 EL Dijonsenf
  3. 1 EL Apfelessig
  4. 1 grosse Knoblauchzehe
  5. 30 g Greyerzer Käse
  6. Salz, Pfeffer
Anleitung
  1. Den Lattich waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Peperoni ebenfalls waschen, Kerngehäuse und Stiel entfernen, und in sehr feine Streifen schneiden.
  2. Für die Sauce den Käse raffeln und den Knoblauch durch die Presse geben. Alle Saucen-Zutaten gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Salat und die Peperoni beigeben und untermischen.
myVegi http://myvegi.ch/

Mulligatawny – Apfel-Mango-Suppe

Diese cremig fruchtige Suppe ist ein richtiger Hit. Sie ist salzig, und die Kombination von Äpfeln, Zwiebeln, Mango und Curry ergibt ein ganz wunderbares Geschmackserlebnis.  

Dazu kann man beispielsweise Papadams reichen (siehe Tipp unten), und schon hat man ein delikates und unkompliziertes indisches Menü.

Mulligatawny
Anz. Personen 3
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
15 min
Total
25 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
15 min
Total
25 min
Zutaten
  1. 1 Apfel
  2. 1 reife Mango
  3. 2 kleine Zwiebeln
  4. 1 Knoblauchzehe
  5. 2 cm frischer Ingwer
  6. 2 EL Butter
  7. 2 EL Mehl
  8. 1 EL Curry
  9. 1 Liter Gemüsebrühe
  10. 2 dl Rahm
  11. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Apfel schälen und entkernen und klein würfeln. Mango schälen, Fleisch vom Stein lösen und ebenfalls würfeln.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein schneiden, den Ingwer raffeln und alles in der Butter kurz andünsten. Dann die geschnittenen Früchte beigeben.
  3. Mehl und Curry dazugeben, kurz unter ständigem Rühren mitdämpfen.
  4. Mit der Bouillon ablöschen, gut vermischen. 5 Minuten leicht köcheln lassen, dann den Rahm beifügen und vom Herd nehmen.
  5. Suppe pürrieren. Nochmals leicht aufwärmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
myVegi http://myvegi.ch/
Tipp: Pappadams sind dünne indische Linsenfladen. Man kann sie im Asia-Laden oder auch im Coop oder Migros (bei den Asia-Produkten) kaufen. Die Fladen werden kurz im heissen Öl schwimmend gebacken. Dabei gehen sie stark auf, und werden hauchdünn. Noch warm geniessen, ein wahrer Gaumenschmaus!

Kartoffelsuppe mit Steinpilzen

Alle Rezepte, Suppen, Vorspeisen | 10. Februar 2015 | By

Eine herrliche Suppe, die schnell zubereitet ist.  Etwas Toast mit Käse dazu reichen, und schon hat man ein feines z’Nacht.

Kartoffelsuppe mit Steinpilzen
Anz. Personen 4
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
35 min
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
35 min
Zutaten
  1. 1-2 Mohrrüben
  2. 500 g mehligkochende Kartoffeln
  3. 1 mittelgrosse Zwiebel
  4. 1 Knoblauchzehe
  5. 1 Esslöffel Öl
  6. 7 1/2 dl Gemüsebrühe
  7. 1/2 TL Majoran getrocknet
  8. 1 Lorbeerblatt
  9. 200 g Steinpilze
  10. 4 EL Sahne
  11. 1 TL Maizena
  12. Peffer, Salz
Anleitung
  1. Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
  2. Zwiebel in Scheiben schneiden, Knoblauch fein zerkleinern. Beides im Öl kurz anbraten.
  3. Gemüse und Lorbeerblatt zugeben, mit Bouillon ablöschen. Wenn die Suppe kocht, Majoran beifügen.
  4. Steinpilze putzen und zerkleinern, zur Suppe geben.
  5. Wenn die Suppe gar ist, das in der Sahne aufgelöste Maizena beifügen, gut umrühren.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
myVegi http://myvegi.ch/