Pasta mit Nusspesto

Ein einfaches und schnelles Rezept für alle Pasta-Fans. Bei der veganen Variante einfach den Käse weglassen.
Die Pesto kann mit verschiedenster Pasta, wie Penne, Spaghetti oder Gnocchi kombiniert werden. Besonders gut schmeckt ein frischer Blattsalat dazu.  Im Rezepte Index unter „Salate“ findest Du die myVegi Salatrezepte.
 

Pasta mit Nusspesto
Anz. Personen 4
Nussig lecker
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
15 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
15 min
Pasta
  1. Hartweizengriess-Pasta für 4 Personen, z.B. Penne
Nusspesto
  1. 60 g Baumnusskerne
  2. 60 g Haselnüsse ganz
  3. 5 EL gutes Olivenöl
  4. 3 EL geriebener Käse, z.B. Parmesan oder Gruyere (vegan: weglassen)
  5. 2 EL gehackte glatte Petersilie
  6. 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale
  7. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Die Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Für die Pesto die Nüsse grob hacken (siehe Hinweis unten).
  3. In einer grossen Bratpfanne die gehackten Nüsse bei geringer Hitze etwas anrösten bis sie duften.
  4. Öl, Käse (entfällt bei vegan), Petersilie und Zitronenschale beifügen. Umrühren und warten bis der Käse geschmolzen ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Auf eine Portion Pasta einen grossen Löffel voll Nusspesto setzen, dazu geriebene Käse reichen.
Grobes Hacken von Nüssen
  1. Nüsse in einen kleinen Plastikgefrierbeutel füllen. Öffnung des Beutel zuhalten und mit einem Wallholz auf die Nüsse klopfen bis sie die gewünschte Grösse haben.
  2. Dazu passt: Nüsslisalat.
myVegi http://myvegi.ch/

Lasagne mit Spinat

Alle Rezepte, Hauptspeisen, Salzig | 15. Februar 2015 | By

KaltHeute ist es kalt draussen. Da soll es was gemütliches zum z’Nacht geben, das nicht allzuviel Arbeit gibt. Wie wär’s mit einer cremigen Lasagne? Das Vorbereiten dauert nur knapp 10 Minuten, und das Backen 20 Minuten, also nichts wie los:

 

 
 

Lasagne mit Spinat
Anz. Personen 3
Gemütliches z'Nacht
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
20 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
20 min
Bechamelsauce
  1. 1 1/2 EL Mehl
  2. 2 EL Öl oder Butter
  3. 2 dl Milch
  4. 1 TL Gemüsebouillon
Ausserdem
  1. 100 g Spinat, frisch oder tiefgefroren
  2. 200 g gehackte Tomaten
  3. 1 EL Zucker
  4. 1/2 TL Salz
  5. 1/2 TL Oregano, getrocknet
  6. 1/2 TL scharfes Paprika
  7. 100 g Gruyere Käse, gerieben
  8. 6 Lasagne-Pastablätter
Anleitung
  1. Für die Bechamelsauce das Öl oder die Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl hineingeben und mit dem Schwingbesen verrühren. Mehl kurz andünsten. Dann die Milch beifügen, mit dem Schwingbesen gut verrühren.
  2. Bouillon beigeben und alles ca 5 Minuten leicht köcheln, bis die Sauce eindickt.
  3. Frischen Spinat waschen und grob zerkleinern. Falls Tiefkühlspinat in Würfeln verwendet wird, diese ebenfalls grob zerhacken (müssen nicht aufgetaut werden).
  4. In eine Lasagnebackform zuerst die Hälfte der Bechamelsauce füllen, dann 3 Lasagneblätter darauf verteilen.
  5. Auf die Pasta kommt der gehackte Spinat und die gehackten Tomaten. Darauf wird der Zucker, das Salz, der Oregano und das Paprikapulver verteilt.
  6. Als nächstes nochmals eine Lage Pasta und zum Schluss den Rest der Bechamelsauce und den geriebenen Käse einfüllen.
  7. Alles in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 20 Minuten knusprig backen. Vor dem Herausnehmen und testen, ob die Lasagneblätter weich sind (mit Messer reinstechen). Sonst noch etwas weiterbacken.
Hinweise
  1. Die Lasagne-Pastablätter müssen nicht vorgekocht werden. Am besten Hartweizengriess-Pasta verwenden (ist ohne Eier)
  2. Gehackte Tomaten gibt es fixfertig bei Coop (Bioqualität, in Glasflaschen, im Gestell bei getrockneten Pilzen) oder bei Migros in Konserven.
myVegi http://myvegi.ch/

Pfeffersauce

Pfeffersauce
Anz. Personen 2
Scharfe Sache
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zutaten
  1. 30 g bunte Pfefferkörner (siehe Hinweis)
  2. 1 EL Mehl
  3. 1 Becher Creme Double
  4. 1dl Weisswein (z.B. Fendant oder Chasselas)
  5. 1 EL Gemüsebouillon
  6. Salz
Anleitung
  1. Die Pfefferkörner im Mörser grob zerstossen.
  2. Pfeffer in eine grosse Bratpfanne geben und bei mittlerer Hitze kurz anrösten bis er duftet.
  3. Dann 1 EL Mehl beifügen, kurz mitrösten. Mit dem Weisswein ablöschen.
  4. Gemüsebouillon und Creme Double beifügen und etwas einköcheln lassen, bis die Sauce schön eingedickt ist. Bei Bedarf noch etwas Wasser beigeben.
  5. Mit Salz abschmecken.
Hinweise
  1. Bunte Pfefferkörner sind als fertige Mischung (grün, rot, schwarz und weiss) im Einkaufsladen erhältlich, z.B. Migros oder Coop.
Dazu passt
  1. Reis mit Tofuschnitzel, oder
  2. Kartoffelstock mit gedünstetem Gemüse.
myVegi http://myvegi.ch/

Crepes

Alle Rezepte, Grundrezept, Vegan | 15. Februar 2015 | By

Crepes
Anz. Personen 2
Luftig und knusprig
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zutaten
  1. 150 g Mehl
  2. 2 EL Kichererbsenmehl
  3. 1 Prise Salz
  4. 5 dl Sojamilch
Süsse Variante
  1. 1 EL Zucker
Anleitung
  1. Mehlsorten mit Salz vermischen. Bei der süssen Variante auch den Zucker beimischen.
  2. Sojamilch zum Mehl rühren, mit dem Schwingbesen luftig schlagen.
  3. Kurz quellen lassen.
  4. In einer grossen Bratpfanne 2 EL Erdnussöl erhitzen. Eine Suppenkelle voller Teig in der Pfanne verteilen und Crepes beidseitig knusprig backen.
  5. Den ganzen Teig auf diese Weise verarbeiten. Ergibt etwa 5 Crepes.
Hinweise
  1. Kichererbsenmehl und Sojamilch: siehe Grundzutaten.
  2. Als Füllung für salzige Crepes passt: Ungarische Pilzsauce (nicht vegan).
  3. Als Füllung für süsse Crepes passt: Waldbeerenkompott, Quittenkonfitüre, Ahornsirup, Quark mit Honig (nicht vegan).
  4. Weitere Rezepte: Palatschinken à la Gundel
myVegi http://myvegi.ch/

Himmel und Erde

Alle Rezepte, Hauptspeisen, Vegan | 15. Februar 2015 | By

Himmel und Erde
Knusprige Kartoffelpuffer treffen himmlisches Apfelmus
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
10 min
Kartoffelpuffer
  1. 500 g Kartoffeln, mehligkochend
  2. 1 Zwiebel
  3. Salz
Apfelmus
  1. 3-4 Äpfel, z.B. Boskoop
  2. 1/2 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale
  3. 1 Prise Nelkenpulver
  4. 1/2 TL gemahlener Zimt
  5. 2-3 EL Zucker
  6. wenig Wasser
Anleitung
  1. Für die Puffer die Kartoffeln schälen und roh mit einer Röstiraffel in eine Schüssel reiben.
  2. Die Zwiebel schälen und ebenfalls an der Raffel zu den Kartoffeln reiben.
  3. Die Masse von Hand etwas ausquetschen, sodass Flüssigkeit austritt, die Flüssigkeit vorsichtig abgiessen. Die Kartoffel-Zwiebelmasse sollte noch etwas feucht sein, aber es sollte keine separate Flüssigkeit mehr in der Schüssel sein.
  4. Mit Salz abschmecken und beiseite stellen.
  5. Für das Apfelmus Äpfel schälen und grob würfeln. Mit wenig Wasser und allen anderen Apfelmuszutaten in einem Kochtopf aufkochen, danach etwa 10 Minuten leicht köcheln, bis die Äpfel weich sind.
  6. Mit einer Gabel durchrühren, damit Mus entsteht.
  7. In einer grossen Bratpfanne 4-6 EL Erdnussöl erhitzen. 1 grossen Löffel der Kartoffelmasse ins Öl geben, und zu einem flachen Kreis ausstreichen, wiederholen (es passen 3-4 Puffer in eine Pfanne).
  8. Die Puffer beidseitig knusprig backen. Auf diese Weise den gesamten Teig aufbrauchen.
  9. Zusammen mit dem Apfelmus die gebackenen Puffer servieren.
myVegi http://myvegi.ch/

Strudelteig

Grundrezept | 15. Februar 2015 | By

Strudelteig, vegan
Anz. Personen 3
Knusprig und hauchdünn.
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
15 min
Zubereitungszeit
15 min
Zutaten
  1. 200 g Mehl
  2. 20 g Öl
  3. 1 Prise Salz
  4. ca 120 ml Wasser
Anleitung
  1. Alle Zutaten zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Bei Bedarf mehr Wasser beifügen.
  2. Etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Teig in zwei Portionen aufteilen.
  4. Jede Portion zuerst mit dem Wallholz auf einer gut bemehlten Fläche möglichst dünn auswallen.
  5. Den Teig dann auf ein sauberes Küchentuch legen. Von Hand den Teig weiter dünn ausziehen, sodass der Teig am Schluss wie durchsichtig ist.
  6. Belag und Backen: siehe jeweiliges Strudelrezept.
Hinweise
  1. Strudelteig kann bereits fixfertig ausgewallt gekauft werden, z.B. bei Coop (bei den Teigprodukten).
myVegi http://myvegi.ch/

Butterbiscuitteig

Grundrezept | 15. Februar 2015 | By

Butterbiscuitteig
Anz. Personen 4
Ein luftiger Teigboden, der sich für vielfältige Fruchtbeläge sehr gut eignet.
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
45 min
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
45 min
Zutaten
  1. 75 g Butter, weich
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Prise Salz
  4. 2 Portionen Eierersatz (siehe Grundzutaten)
  5. 1/2 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale
  6. 50 g Mandelstifte, grob gehackt
  7. 1/2 Becher (ca 80g) Creme Fraiche
  8. 3 EL Milch
  9. 225 g Mehl
  10. 1 TL Backpulver
Anleitung
  1. Alle Zutaten bis und mit Mandel luftig aufschlagen.
  2. Milch und Creme Fraiche gut vermischen, zur Eierzuckermasse geben und mischen.
  3. Backpulver und Mehl vermischen, zur flüssigen Masse geben und Milch beifügen (ev. mehr als 3 EL), damit ein dicker geschmeidiger Rührteig entsteht.
  4. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform von 22cm füllen. Auf der unteresten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens ca 45 Minuten backen.
  5. Gartest mit einem Holzspiesschen machen (wenn es in den Teig gesteckt wird, sollte es wieder sauber rauskommen, ohne klebenden Teig dran).
myVegi http://myvegi.ch/

Mürbeteig – mit veganer Variante

Grundrezept, Vegan | 15. Februar 2015 | By

Das Rezept ergibt einen knusprigen Teigboden für eine runde Kuchenform von 28 cm Durchmesser.

200 g Mehl
1 Prise Salz
4 EL Zucker
4 EL kaltes Wasser
100 g kalte Butter – Vegan: 100 g mildes Kokosfett, zB von Rapunzel

Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
Butter (Kokosfett) in Flöckchen schneiden, zusammen mit dem Wasser zum Mehl geben und von Hand einen elastischen Teig kneten.
Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas Wasser beifügen.

Der Teig kann auch für salzige Kuchen verwendet werden. Dann aber den Zucker ganz weglassen.
Der Teig kann für die süsse Variante mit Zucker zusätzlich noch aromatisiert werden. Dazu entweder
1/2 Bio-Zitrone, abgerieben Schale, oder
1/2 Pck. Vanillezucker, oder
1/2 TL Anis
dem Mehl beimischen, bevor man das Fett und Wasser zufügt.

Blind backen: Kuchenform mit Backpapier auslegen. Teig auf wenig Mehl rund auswallen, mit einem Durchmesser von ca. 31 cm. In die Kuchenform legen, und den Rand etwas festdrücken. 15-20 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen. Wenn während des Backens Blasen entstehen, diese mit einem Messer einstechen. Der Teig sollte leicht gebräunt sein, aber nicht zu dunkel werden beim Backen.

Kuchenteig, vegan

Grundrezept | 15. Februar 2015 | By

Kuchenteig, vegan
Anz. Personen 4
Eignet sich für süsse und salzige Kuchenrezepte.
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
25 min
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
25 min
Zutaten
  1. 250 g Mehl
  2. 1/2 TL Salz
  3. 20 g Olivenöl
  4. 1/2 EL Apfelessig
  5. 1.8 - 2 dl Wasser
Anleitung
  1. Mehl mit Salz mischen.
  2. Öl, Essig und soviel Wasser zum Mehl geben, dass dieser eine weiche Konsistenz erhält. Den Teig mit einem Löffel oder Teigschaber kurz zu einem weichen Teig zusammenfügen (nicht kneten!).
  3. Vor der Weiterverarbeitung mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
myVegi http://myvegi.ch/

Kuchenteig

Grundrezept | 15. Februar 2015 | By

Kuchenteig
Anz. Personen 4
Teig eignet sich für süsse oder salzige Kuchen. Sehr knusprig.
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
25 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
25 min
Zutaten
  1. 250 g Mehl
  2. 1/2 TL Salz
  3. 100 g Butter
  4. 1 dl Wasser
Anleitung
  1. Mehl mit Salz mischen.
  2. Butter in einem Topf auf schwacher Hitze schmelzen lassen. Dann das Wasser in den Topf geben.
  3. Flüssige Butter-Wassermischung zum Mehl geben, mit einem Löffel oder Teigschaber kurz zu einem weichen Teig zusammenfügen (nicht kneten!).
  4. Vor der Weiterverarbeitung mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
myVegi http://myvegi.ch/