Lasagne mit Spinat
Heute ist es kalt draussen. Da soll es was gemütliches zum z’Nacht geben, das nicht allzuviel Arbeit gibt. Wie wär’s mit einer cremigen Lasagne? Das Vorbereiten dauert nur knapp 10 Minuten, und das Backen 20 Minuten, also nichts wie los:

Lasagne mit Spinat
2015-02-15 18:15:14

Anz. Personen 3
Gemütliches z'Nacht
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
20 min
Bechamelsauce
- 1 1/2 EL Mehl
- 2 EL Öl oder Butter
- 2 dl Milch
- 1 TL Gemüsebouillon
Ausserdem
- 100 g Spinat, frisch oder tiefgefroren
- 200 g gehackte Tomaten
- 1 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Oregano, getrocknet
- 1/2 TL scharfes Paprika
- 100 g Gruyere Käse, gerieben
- 6 Lasagne-Pastablätter
Anleitung
- Für die Bechamelsauce das Öl oder die Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl hineingeben und mit dem Schwingbesen verrühren. Mehl kurz andünsten. Dann die Milch beifügen, mit dem Schwingbesen gut verrühren.
- Bouillon beigeben und alles ca 5 Minuten leicht köcheln, bis die Sauce eindickt.
- Frischen Spinat waschen und grob zerkleinern. Falls Tiefkühlspinat in Würfeln verwendet wird, diese ebenfalls grob zerhacken (müssen nicht aufgetaut werden).
- In eine Lasagnebackform zuerst die Hälfte der Bechamelsauce füllen, dann 3 Lasagneblätter darauf verteilen.
- Auf die Pasta kommt der gehackte Spinat und die gehackten Tomaten. Darauf wird der Zucker, das Salz, der Oregano und das Paprikapulver verteilt.
- Als nächstes nochmals eine Lage Pasta und zum Schluss den Rest der Bechamelsauce und den geriebenen Käse einfüllen.
- Alles in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 20 Minuten knusprig backen. Vor dem Herausnehmen und testen, ob die Lasagneblätter weich sind (mit Messer reinstechen). Sonst noch etwas weiterbacken.
Hinweise
- Die Lasagne-Pastablätter müssen nicht vorgekocht werden. Am besten Hartweizengriess-Pasta verwenden (ist ohne Eier)
- Gehackte Tomaten gibt es fixfertig bei Coop (Bioqualität, in Glasflaschen, im Gestell bei getrockneten Pilzen) oder bei Migros in Konserven.
myVegi http://myvegi.ch/
Pfeffersauce

Pfeffersauce
2015-02-15 13:11:08

Anz. Personen 2
Scharfe Sache
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zutaten
- 30 g bunte Pfefferkörner (siehe Hinweis)
- 1 EL Mehl
- 1 Becher Creme Double
- 1dl Weisswein (z.B. Fendant oder Chasselas)
- 1 EL Gemüsebouillon
- Salz
Anleitung
- Die Pfefferkörner im Mörser grob zerstossen.
- Pfeffer in eine grosse Bratpfanne geben und bei mittlerer Hitze kurz anrösten bis er duftet.
- Dann 1 EL Mehl beifügen, kurz mitrösten. Mit dem Weisswein ablöschen.
- Gemüsebouillon und Creme Double beifügen und etwas einköcheln lassen, bis die Sauce schön eingedickt ist. Bei Bedarf noch etwas Wasser beigeben.
- Mit Salz abschmecken.
Hinweise
- Bunte Pfefferkörner sind als fertige Mischung (grün, rot, schwarz und weiss) im Einkaufsladen erhältlich, z.B. Migros oder Coop.
Dazu passt
- Reis mit Tofuschnitzel, oder
- Kartoffelstock mit gedünstetem Gemüse.
myVegi http://myvegi.ch/
Kartoffelsalat

Kartoffelsalat
2015-02-14 12:53:27

Anz. Personen 2
Wunderbar für ein Picknick
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
35 min
Zutaten
- 1/2 kg festkochende Kartoffeln
Sauce
- 1 mittelgrosse Zwiebel, fein gehackt
- 4 Essiggürkchen, in Scheiben geschnitten
- 2 EL gehackter Dill
- 2 EL gehackter Schnittlauch
- 1 dl Gemüsebouillon
- 1/2 dl Rahm (für vegane Variante weglassen)
- 1 EL vegane Mayonnaise
- 1 EL Weissweinessig
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln in der Schale gar kochen. Wenn sie abgekühlt sind, pellen.
- Gemüsebouillon und Rahm zusammen mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Belieben auch noch mehr Mayonnaise zugeben.
- Die gepellten Kartoffeln in Scheiben geschnitten direkt in die Sauce geben und alles gut durchmengen.
- Mindesten für eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
myVegi http://myvegi.ch/
Scharfer Lattich-Rübensalat mit Nüssen

Scharfer Lattich-Rübensalat mit Nüssen
2015-02-11 07:54:27

Anz. Personen 2
Knoblauch und Nüsse passen gut zusammen
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Salat
- 1 grosser Lattichsalat
- 2 Mohrrüben
Sauce
- 40 g gemischte Nüsse, z.B. Haselnüsse, Mandeln, Cashew, Baumnüsse
- 3 EL gutes Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 grosse Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Lattich waschen und putzen, in Streifen schneiden. Möhren schälen und grob raffeln.
- Nussmischung grob hacken (siehe Hinweis).
- Öl, Essig, durchgepressten Knoblauch zusammen mit den Nüssen mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Salat mit Sauce mischen.
Hinweise
- Nüsse grob hacken: Nüsse in einen kleinen Gefrierplastikbeutel geben. Vorne den Beutel zuhalten und mit einem Wallholz auf die Nüsse schlagen, sodass diese grob zerkleinert werden.
myVegi http://myvegi.ch/
Gourmet Salat

Gourmet Salat
2015-02-11 07:13:42

Anz. Personen 2
Rezenter Salatgenuss
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Salat
- 1 grosser Lattichsalat
- 1 rote Pepperoni
Sauce
- 5 EL Vollrahm
- 1 EL Dijonsenf
- 1 EL Apfelessig
- 1 grosse Knoblauchzehe
- 30 g Greyerzer Käse
- Salz, Pfeffer
Anleitung
- Den Lattich waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Peperoni ebenfalls waschen, Kerngehäuse und Stiel entfernen, und in sehr feine Streifen schneiden.
- Für die Sauce den Käse raffeln und den Knoblauch durch die Presse geben. Alle Saucen-Zutaten gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat und die Peperoni beigeben und untermischen.
myVegi http://myvegi.ch/
Brot mit Dukkah

Brot mit Dukkah
2015-02-10 10:18:00

Anz. Personen 4
Orientalische Vorspeise
Zubereitungszeit
5 min
Total
5 min
Zutaten
- 300 g frisches Weissbrot
- 30 g Dukkah
- 1/2 dl gutes Bio-Olivenöl
Anleitung
- Brot in etwa 3cm grosse Würfel schneiden und auf einen Teller legen.
- Öl in eine Schale geben. Dukkah in eine Schale füllen.
- Zum Geniessen ein Stück Brot zuerst ins Öl tauchen und dann in Dukkah wenden.
Hinweise
- Dukkah ist eine orientalische Nuss-Gewürzmischung, die man fertig kaufen kann, beispielsweise in grossen Coopfilialen (bei den Gewürzen).
myVegi http://myvegi.ch/
Pizzoccheri
Diese Pasta hat ihren ganz besonderen Charme. Der Buchweizen mit seinem charakteristischen Geschmack, zusammen mit dem Wirz, Bergkäse, Salbei und Knoblauch … himmlisch ! Wer einfach mal so dieses tolle Gericht geniessen will, ohne lang Kartoffeln zu schälen, und Pasta zuzuschneiden, dem empfehlen wir einen Ausflug nach Chur. Das Romantikhotel Stern in der Churer Altstadt macht die besten Pizzoccheri weit und breit.

Pizzoccheri
2015-02-10 09:50:41

Deftige Buchweizen-Pasta aus den südlichen Alpentälern
Zubereitungszeit
1 hr
Koch-/Backzeit
15 min
Total
1 hr 15 min
Teig
- 300 g Buchweizenmehl
- 100 g Weissmehl
- 1/2 TL Salz
- ca. 3 dl Wasser
Gemüse
- 250 g Kartoffeln, festkochend
- 400 g Wirz
- 300 g Käse, hart, z.B. Bündner Bergkäse
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 8 frische Salbeiblätter
- 50 g Butter
Anleitung
- Mehlsorten mit dem Salz mischen, soviel Wasser beifügen, dass ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig kurz kneten.
- Teig in zwei Portionen teilen und je auf etwas Mehl ca. 2 mm dick auswallen. Mit einem scharfen Messer die Pasta in Streifen von etwa 1cm x 6 cm Abmessung schneiden.
- Kartoffeln in Würfel schneiden und in genügend Salzwasser 5 min. kochen. Pizzoccheri-Nudeln beigeben und 2 min. mitkochen.
- Wirz in Streifen schneiden und in den Topf geben, weitere 3 min. kochen. Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Käse, Salbei, Zwiebeln und Knoblauch in feine Streifen schneiden.
- Butter in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Zuerst Zwiebeln darin anbraten, dann Knoblauch und Salbei beigeben und knusprig braten.
- Eine grosse ofenfeste Form mit Butter einfetten. Die Gemüse-Pasta-Mischung abgiessen, und die Hälfte davon in die Form füllen. Darauf die Hälfte der Zwiebel-Salbeimischung und dem Käse verteilen. Die restliche Gemüse-Pasta-Mischung darauf verteilen, und mit dem Rest der Zwiebel-Salbeimischung und Käse bedecken.
- Im Ofen bei 240 Grad etwa 10 min. überbacken.
myVegi http://myvegi.ch/
Kräuterküchlein

Kräuterküchlein
2015-02-09 20:04:58

Anz. Personen 2
Etwas für Kräuterfans
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
40 min
Teig
- 125 g Ruchmehl
- 1/2 TL Salz
- 75 g Greyerzer Käse
- 25 g Butter
- 3-4 EL Wasser
Füllung
- 100 g gemischte frische Kräuter, z.B. Petersilie, Borretsch, Dill, Bärlauch etc.
- 100 g Creme Fraiche
- 150 g Halbfett Quark
- 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
- 2 EL Pinienkerne
- Salz, Pfeffer
Anleitung
- Mehl und Salz mischen, Käse fein raffeln und dazugeben.
- Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Wasser zum Mehl geben. Alles zu einem weichen Teig kneten.
- Kräuter waschen und fein schneiden. Mit den restlichen Zutaten der Füllung vermischen.
- Teig dünn auswallen und Rondellen für kleine Backförmchen ausstechen. Backförmchen ausfetten, Teigrondellen hineingeben, und Füllung bis zum Rand verteilen.
- Auf der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens ca 20 Minuten backen.
Hinweise
- Dazu passt ein knackiger frischer Salat.
myVegi http://myvegi.ch/