Rhabarber-Jalousien

Rhabarber-Jalousien
Anz. Personen 2
Knuspriger Blätterteig trifft saftigen Rhabarber
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
15 min
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
15 min
Zutaten
  1. 2 Stangen roter Rhabarber
  2. 3 EL Creme Fraiche
  3. 2 EL brauner Zucker
  4. 1/4 Biozitrone, abgeriebene Schale
  5. 1 TL Vanillezucker
  6. 4 EL Mandeln, gerieben
  7. Blätter-Fertigteig, ausgewallt, 20x20 cm
Zuckerguss
  1. 1/2 Tasse Puderzucker
  2. Zitronensaft
Anleitung
  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Rhabarber waschen, Enden abschneiden und in etwa 1cm lange Stücke schneiden.
  3. Rhabarberstücke mit Creme Fraiche, Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker vermischen.
  4. Blätterteig in zwei Streifen von 10x20cm schneiden. Auf jedem Streifen auf einer Hälfte, d.h. einer 10x10cm Fläche, je 2 EL Mandeln und die Hälfte der Rhabarbermischung verteilen (siehe Bild unten, orangenes Rechteck). Mit einem scharfen Messer in der unbelegten Teighälfte "Jalousien" schneiden (siehe Bild unten). Die so eingeschnittene Hälfte über die Füllung schlagen und die Ränder gut zusammendrücken.
  5. Auf der untersten Rille des Backofens 15 Minuten Backen.
  6. Puderzucker mit soviel Zitronensaft vermischen, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Die noch warmen Jalousien mit Zuckerguss bestreichen.
myVegi http://myvegi.ch/
Jalousien

Rhabarberstrudel

Strudel sind einfach lecker, und können wunderbar mit verschiedensten Füllungen variiert werden. Hier ein Variante mit Rhabarber, schliesslich ist jetzt Rhabarberzeit.

Rhabarberstrudel
Anz. Personen 4
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
20 min
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
20 min
Zutaten
  1. 1 Päckchen fertiger Strudelteig (Coop oder Migros)
  2. 500 g Rhabarber
  3. 4 EL Rohzucker, grob
  4. 1/2 Päckchen Vanillezucker
  5. 1/2 Biozitrone, abgeriebene Schale
  6. 4 EL Mandeln, gemahlen
  7. 6 Scheiben Zwieback
  8. 20 g Butter
Anleitung
  1. Eine Lasagneform mit der einen Hälfte des Strudelteiges auslegen. Zwieback in kleine Stücke brechen und auf dem Teig verteilen.
  2. Rhabarber waschen und in kleine Würfel schneiden (etwa 1cm Kantenlänge). Die Würfel in eine Schüssel geben, den Zucker, Vanillezucker und die abgerieben Zitronenschale beigeben und alles vermischen.
  3. Die Hälfte des Rhabarbers auf dem Zwieback verteilen, den überstehenden Rand des Teiges darüberlegen.
  4. Die andere Hälfte des Strudelteigs in die Form legen. Mandeln darauf verteilen, dann den restlichen Rhabarber. Mit dem überstehenden Strudelteig zudecken, darauf die Butter verteilen.
  5. Den Strudel im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille 20 Minuten backen.
  6. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
myVegi http://myvegi.ch/

Buttergemüse

Ein einfaches Rezept, mit dem der Geschmack der Gemüse ausgezeichnet zur Geltung kommt. Passt ausgezeichnet zur Ungarischen Pilzpastete.  

Buttergemüse
Anz. Personen 2
Einfach und delikat, das Gemüse entfaltet seinen ganzen Geschmack.
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
15 min
Total
20 min
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
15 min
Total
20 min
Zutaten
  1. 400 g Gemüse, z.B. Broccoli, Möhren, Kohlrabi
  2. 20 g Butter
  3. Salz
Anleitung
  1. Gemüse rüsten und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
  2. Mit genügend Wasser in einem Topf das Gemüse in ca 15 Minuten bissfest kochen, dann das Wasser abgiessen.
  3. Herdplatte abstellen, Butter in den Topf geben und auf der noch warmen Platte Butter schmelzen. Gemüse darin schwenken und mit Salz abschmecken.
myVegi http://myvegi.ch/

Ungarische Pilzpastete

Ungarische Pilzpastete
Anz. Personen 2
Für Paprika-Fans ein Must !
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
10 min
Total
20 min
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
10 min
Total
20 min
Zutaten
  1. 150 g Braune Champignons
  2. oder gemischte Pilze
  3. 1 grosse Zwiebel
  4. 3 EL Erdnussöl
  5. 1 EL Paprikapulver, edelsüss
  6. 1/2 TL Paprika scharf
  7. Salz nach Geschmack
  8. 1 EL Mehl
  9. 1 Becher Creme Fraiche (ca 150g)
  10. 1 Blatt Fertig-Blätterteig
Anleitung
  1. Pilze putzen und in etwa 3mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln kurz anbraten. Dann das Paprika und Salz beifügen, kurz mitbraten. Champignons beifügen und anbraten. Mehl zufügen und kurz mitdämpfen, dann die Creme Fraiche einrühren und die Pilze in etwa 10 Minuten weich garen.
  3. In der Zwischenzeit aus dem Blätterteig zwei bis drei 10 cm grosse Quadrate schneiden. Dann 4 bis 6 Streifen Teig mit 1 cm Breite und 20 cm Länge schneiden und bei jedem Quadrat den Rand mit dem Streifen bedecken (Pastetenrand). 10 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens knusprig backen.
  4. Pasteten aus dem Ofen nehmen, die fertige Pilzsauce einfüllen.
Hinweise
  1. Dazu passt entweder ein knackiger Salat oder Buttergemüse.
myVegi http://myvegi.ch/

Rhabarberkuchen

Alle Rezepte, Backen, Desserts, Süss | 29. April 2015 | By

Juhui, Rhabarberzeit ! Mit diesem saftigen Kuchen ein Hit.  

Rhabarberkuchen
Anz. Personen 4
Saftig und unwiderstehlich
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
1 hr
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
1 hr
Zutaten
  1. 500g Rhabarber
Teig
  1. 75 g Butter
  2. 175 g Rohzucker
  3. 1 Prise Salz
  4. 3 Portionen Eiersatz
  5. 1 Biozitrone, abgeriebene Schale
  6. 1 dl Rahm
  7. 150 g Mandeln, gemahlen
  8. 200 g Mehl
  9. 1 TL Backpulver
Streusel
  1. 2 EL Mehl
  2. 2 EL Rohzucker
  3. 3 EL gemahlene Mandeln
  4. 25 g Butter, weich
Anleitung
  1. Für den Teig die 75 g Butter in eine Schüssel würfeln, damit sie schnell weich wird. Derweil den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und in etwa 1-2 cm lange Stücke schneiden.
  2. Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren. Eiersatz anrühren und zusammen mit der Zitronenschale zur Buttermasse rühren. Dann den Rahm einrühren, und die Mandeln untermischen.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und in den Teig einrühren. Zuletzt die Rhabarberstücke beifügen, alles gut vermengen.
  4. Alle Zutaten für die Streusel vermischen und mit den Händen die Butter einkneten, bis Streusel entstehen.
  5. Boden einer runden Springform mit 24cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, Formrand mit Butter einfetten. Teig in die Form füllen, und Streusel auf dem Teig verteilen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen, Gartest mit einem Holzstäbchen machen.
  6. Schmeckt kalt am besten.
myVegi http://myvegi.ch/

Flammkuchen mit Zucchetti und Spargel

Jetzt  gibt es wieder frische Spargeln zu kaufen. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und ist wunderbar cremig knusprig, ein Genuss!

Flammkuchen mit Zucchetti und Spargeln
Anz. Personen 2
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
10 min
Zutaten
  1. 1 Fertigteig "Flammkuchen" (Coop oder Migros)
  2. 250 g grüne Spargeln
  3. 1 mittelgrosse Zucchetti
  4. 1 Becher Creme Fraiche
  5. 1/2 TL scharfer Paprika
  6. Salz
  7. 60 g Gruyere Käse
Anleitung
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  2. Die Spargeln waschen, die holzigen Enden abschneiden. Spargeln in etwa 5cm lange Stücke schneiden und im kochenden Salz-Wasser in etwa 5 min knapp gar kochen, Wasser abgiessen.
  3. Teig auf ein Blech legen, mit einer Gabel mehrfach einstechen. Creme Fraiche auf dem Teig gleichmässig verteilen. Zucchetti halbieren und längs in etwa 1-2mm dicke Scheiben schneiden. Zucchetti auf der Creme Fraiche verteilen, darüber die gekochten Spargeln geben. Mit Salz und Paprika würzen. Dann den geriebenen Gruyere Käse darauf verteilen.
  4. Kuchen in der Ofenmitte etwa 10 Minuten backen.
myVegi http://myvegi.ch/

Quarkstrudel

DonauÖsterreich ist ein wahres Eldorado für Mehlspeisen-Fans. Nur schon all‘ die verschiedenen Variationen von Strudeln, Palatschinken oder süssen Knödeln sind eine tolle Abwechslung auf dem süssen Menüplan, und immer ein Gaumenschmaus der besonderen Art. Zum Diät halten natürlich völlig ungeeignet …
Hier unser Rezept für einen Quarkstrudel, der schnell zubereitet ist – sofern man den fertigen Strudelteig verwendet (siehe Hinweis) – und sowohl lauwarm als auch kalt ausgezeichnet schmeckt. 

Quarkstrudel
Anz. Personen 2
Cremiger Genuss mit knuspriger Hülle
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
15 min
Zubereitungszeit
5 min
Koch-/Backzeit
15 min
Zutaten
  1. 1 Portion Strudelteig
  2. 500 g Quark, 3/4 Fett
  3. 1 Bio Zitrone, abgeriebene Schale
  4. 1 Pck Vanillezucker
  5. 2 EL Maizena
  6. 2 EL helle Rosinen
  7. 2-3 EL Zucker
  8. 50 g Butter
Anleitung
  1. Den Strudelteig entweder selber herstellen (siehe Grundrezepte), oder einen gekauften verwenden.
  2. Eine quadratische Backform (Lasagnebackform) verwenden. Den Boden der Form mit der Hälfte des ausgewallten Strudelteigs auskleiden, wobei gegen eine Seite hin der Teig soweit überstehen soll, dass man den Quarkbelag damit zudecken kann.
  3. Für den Quarkbelag alle Zutaten bis und mit Zucker vermischen. Den Zucker je nach gewünschter Süsse dosieren.
  4. Die Hälfte der Quarkmischung auf dem Teig verteilen und mit dem überstehenden Teigrand bedecken. Den Vorgang mit dem restlichen Teig und Belag wiederholen, womit man zwei Schichten in der Form erhält.
  5. Auf der obersten Teigschicht die 50g Butter als Flöckchen verteilen.
  6. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca 15-20 Minuten knusprig backen.
Hinweise
  1. Strudelteig kann man fixfertig ausgewallt im Coop oder Migros kaufen, beim Teig im Kühlregal. In einer Packung sind zwei separate Teigblätter enthalten, die genau für das obige Rezept langen.
  2. Als Hauptspeise langt das Rezept für 2-3 Personen, als Dessert für 4-5.
myVegi http://myvegi.ch/

Pain d’épice

GewurzeWie wär‘ es mit einem süssen Menü? Das Pain d’épice ist ein Must für Gewürzfans. Eine Scheibe Brot mit wenig Butter bestreichen, ein paar Baumnusshälften darauf verteilen, oder Aprikosenkonfi oder Honig. Dazu einen feinen Kaffee servieren, einfach herrlich, man kann kaum aufhören.

 

 

 

Pain d'épice - Französisches Gewürzbrot
Anz. Personen 4
Die Gewürzmischung ist umwerfend. Und der Honig das i-Tüpfelchen.
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
50 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
50 min
Zutaten
  1. 2 1/2 dl Milch
  2. 125 g Honig
  3. 125 g Rohrzucker
  4. 1/2 Pck. Vanillezucker
  5. 2 Prisen Salz
  6. 3/4 TL Natron
  7. 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale
  8. 1 TL frischer Ingwer, gerieben
  9. 2 TL Zimt, gemahlen
  10. 1 TL Lebkuchengewürz
  11. 250 g Mehl
Anleitung
  1. Alle Zutaten ausser dem Mehl in einen Kochtopf geben und bei schwacher Hitze erwärmen, sodass sich alle Zutaten gut vermischen lassen.
  2. Mehl in den Topf geben und gut unterrühren.
  3. Die Masse in eine etwa 20cm lange Kastenform, die mit Backpapier ausgelegt ist, füllen.
  4. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille 50-55 Minuten backen. Gartest mit einem Holzspiesschen.
myVegi http://myvegi.ch/

Soupe du chalet

gruyereEine sehr schmackhafte Kalorienbombe aus dem wunderschönen Greyerzerland, die problemlos als Hauptspeise gegessen werden kann.  
Vor einigen Jahren waren wir einmal in der Altstadt von Gruyere (siehe Bild). Nach dem Besuch des HR Gigermuseums packte uns ausserirdischer Hunger. In einem heimeligen Restaurant bestellten wir also zur Vorspeise eine Soupe du chalet, und zur Hauptspeise ein Fondue moitie-moitie. Die Serviertochter schaute uns ungläubig an. Ob wir sicher seien, diese Suppe als Vorspeise zu nehmen? Ja sicher, ist ja nur eine Suppe! Tja, nachher ist man immer schläuer…

Übrigens: Soupe du chalet ist, wie der Name schon erahnen lässt,  eine Älplersuppe. Sie besteht aus Zutaten, die auf der Alp typischerweise vorhanden sind, wie Gummel, Teigwaren, Käse, Milch und Creme Double. Originalerweise werden Brennesseln anstelle von Spinat verwendet. Also falls vorhanden, probier doch mal diese Variante.  

Soupe du chalet
Anz. Personen 4
Eine gehaltvolle Älplersuppe aus dem Greyerzerland
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Zutaten
  1. 1 Lauchstange
  2. 50 g Kohlrabi
  3. 250 g Kartoffeln, festkochend
  4. 100 g Spinatblätter frisch oder tiefgekühlt
  5. 60 g Hörnli
  6. 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  7. 1 EL Butter
  8. 6 dl Gemüsebouillon
  9. 7 dl Milch
  10. 1 Becher Creme Double
  11. Salz und Pfeffer
Belag
  1. 2 Brotscheiben Weissbrot, in Würfel geschnitten
  2. 1 Knoblauchzehe, durchgepresst
  3. 1 EL Butter
  4. 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
  5. 50 g Greyerzerkäse, gerieben
Anleitung
  1. Gemüse rüsten und in Stücke schneiden.
  2. Hörnli nach Packungsanweisung kochen.
  3. Butter in einem grossen Kochtopf erhitzen, Zwiebel anschwitzen, dann das Gemüse beifügen und kurz andämpfen.
  4. Mit Bouillon ablöschen und etwa 15 Minuten kochen, bis das Gemüse knapp weich ist.
  5. Den Spinat beifügen. weitere 5 Minuten köcheln.
  6. Milch beigeben, nicht mehr kochen lassen.
  7. Creme Double und die abgesiebten Hörnli beifügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.
  8. Für die Croutons in einer grossen Bratpfanne Butter erhitzen, die Weissbrotwürfel darin bei mittlerer Hitze goldgelb braten. Knoblauch beigeben und umrühren.
  9. Suppe in Suppenschüsseln füllen und jede Portion wie folgt dekorieren: 1/2 EL Schnittlauch, 2 -3 EL Croutons und 2-3 EL Käse.
myVegi http://myvegi.ch/

Nüsslisalat mit Kürbiskernöl

Nüsslisalat mit Kürbiskernöl
Anz. Personen 4
Ein nussiges Erlebnis
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Zutaten
  1. 200 g Nüsslisalat, gewaschen und geputzt
Sauce
  1. 3 EL Kürbiskernöl
  2. 1 EL Apfelessig
  3. 1 EL Ahornsirup
  4. 3 EL grob gehackte Baumnüsse
  5. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Für die Sauce das Öl mit dem Essig und dem Ahornsirup mischen. Nüsse beigeben.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Kurz vor dem Servieren den Nüsslisalat in die Sauce geben und alles gut vermischen.
myVegi http://myvegi.ch/