Kartoffelsalat

Alle Rezepte, Salate, Salzig, Vegan | 14. Februar 2015 | By

Kartoffelsalat
Anz. Personen 2
Wunderbar für ein Picknick
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
35 min
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
35 min
Zutaten
  1. 1/2 kg festkochende Kartoffeln
Sauce
  1. 1 mittelgrosse Zwiebel, fein gehackt
  2. 4 Essiggürkchen, in Scheiben geschnitten
  3. 2 EL gehackter Dill
  4. 2 EL gehackter Schnittlauch
  5. 1 dl Gemüsebouillon
  6. 1/2 dl Rahm (für vegane Variante weglassen)
  7. 1 EL vegane Mayonnaise
  8. 1 EL Weissweinessig
  9. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Kartoffeln in der Schale gar kochen. Wenn sie abgekühlt sind, pellen.
  2. Gemüsebouillon und Rahm zusammen mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Belieben auch noch mehr Mayonnaise zugeben.
  3. Die gepellten Kartoffeln in Scheiben geschnitten direkt in die Sauce geben und alles gut durchmengen.
  4. Mindesten für eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
myVegi http://myvegi.ch/

Scharfer Lattich-Rübensalat mit Nüssen

Scharfer Lattich-Rübensalat mit Nüssen
Anz. Personen 2
Knoblauch und Nüsse passen gut zusammen
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Salat
  1. 1 grosser Lattichsalat
  2. 2 Mohrrüben
Sauce
  1. 40 g gemischte Nüsse, z.B. Haselnüsse, Mandeln, Cashew, Baumnüsse
  2. 3 EL gutes Olivenöl
  3. 1 EL Apfelessig
  4. 1 grosse Knoblauchzehe
  5. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Lattich waschen und putzen, in Streifen schneiden. Möhren schälen und grob raffeln.
  2. Nussmischung grob hacken (siehe Hinweis).
  3. Öl, Essig, durchgepressten Knoblauch zusammen mit den Nüssen mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Salat mit Sauce mischen.
Hinweise
  1. Nüsse grob hacken: Nüsse in einen kleinen Gefrierplastikbeutel geben. Vorne den Beutel zuhalten und mit einem Wallholz auf die Nüsse schlagen, sodass diese grob zerkleinert werden.
myVegi http://myvegi.ch/

Gourmet Salat

Gourmet Salat
Anz. Personen 2
Rezenter Salatgenuss
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Total
10 min
Salat
  1. 1 grosser Lattichsalat
  2. 1 rote Pepperoni
Sauce
  1. 5 EL Vollrahm
  2. 1 EL Dijonsenf
  3. 1 EL Apfelessig
  4. 1 grosse Knoblauchzehe
  5. 30 g Greyerzer Käse
  6. Salz, Pfeffer
Anleitung
  1. Den Lattich waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Peperoni ebenfalls waschen, Kerngehäuse und Stiel entfernen, und in sehr feine Streifen schneiden.
  2. Für die Sauce den Käse raffeln und den Knoblauch durch die Presse geben. Alle Saucen-Zutaten gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Salat und die Peperoni beigeben und untermischen.
myVegi http://myvegi.ch/

Mousse au Chocolat

Mousse au Chocolat
Anz. Personen 2
Schnelles Dessert für Schokoladenfans
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
5 min
Total
10 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
5 min
Total
10 min
Zutaten
  1. 4 dl Vollrahm
  2. 1 Pck Vanillezucker
  3. 1 Tafel dunkle Schokolade, mind. 70% Kakaoanteil
Anleitung
  1. Etwa 2 dl Wasser zum Kochen bringen. Schokolade in eine feuerfeste Schale legen, mit dem kochenden Wasser übergiessen, sodass alle Stücke mit heissem Wasser bedeckt sind.
  2. Derweil den Rahm mit dem Vanillezucker zusammen aufschlagen.
  3. Wenn die Schokolade weich ist (Test mit einem Messer hineinstechen), das Wasser vorsichtig abgiessen.
  4. Geschmolzene Schokolade zum Rahm geben und gut vermischen.
  5. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren, damit alles schön fest werden kann.
Hinweise
  1. Die Mousse eignet sich als Dessert. Sie kann aber auch sehr gut als Creme für eine Schwarzwäldertorte verwendet werden.
myVegi http://myvegi.ch/

Mulligatawny – Apfel-Mango-Suppe

Diese cremig fruchtige Suppe ist ein richtiger Hit. Sie ist salzig, und die Kombination von Äpfeln, Zwiebeln, Mango und Curry ergibt ein ganz wunderbares Geschmackserlebnis.  

Dazu kann man beispielsweise Papadams reichen (siehe Tipp unten), und schon hat man ein delikates und unkompliziertes indisches Menü.

Mulligatawny
Anz. Personen 3
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
15 min
Total
25 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
15 min
Total
25 min
Zutaten
  1. 1 Apfel
  2. 1 reife Mango
  3. 2 kleine Zwiebeln
  4. 1 Knoblauchzehe
  5. 2 cm frischer Ingwer
  6. 2 EL Butter
  7. 2 EL Mehl
  8. 1 EL Curry
  9. 1 Liter Gemüsebrühe
  10. 2 dl Rahm
  11. Salz und Pfeffer
Anleitung
  1. Apfel schälen und entkernen und klein würfeln. Mango schälen, Fleisch vom Stein lösen und ebenfalls würfeln.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein schneiden, den Ingwer raffeln und alles in der Butter kurz andünsten. Dann die geschnittenen Früchte beigeben.
  3. Mehl und Curry dazugeben, kurz unter ständigem Rühren mitdämpfen.
  4. Mit der Bouillon ablöschen, gut vermischen. 5 Minuten leicht köcheln lassen, dann den Rahm beifügen und vom Herd nehmen.
  5. Suppe pürrieren. Nochmals leicht aufwärmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
myVegi http://myvegi.ch/
Tipp: Pappadams sind dünne indische Linsenfladen. Man kann sie im Asia-Laden oder auch im Coop oder Migros (bei den Asia-Produkten) kaufen. Die Fladen werden kurz im heissen Öl schwimmend gebacken. Dabei gehen sie stark auf, und werden hauchdünn. Noch warm geniessen, ein wahrer Gaumenschmaus!

Kartoffelsuppe mit Steinpilzen

Alle Rezepte, Suppen, Vorspeisen | 10. Februar 2015 | By

Eine herrliche Suppe, die schnell zubereitet ist.  Etwas Toast mit Käse dazu reichen, und schon hat man ein feines z’Nacht.

Kartoffelsuppe mit Steinpilzen
Anz. Personen 4
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
35 min
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
20 min
Total
35 min
Zutaten
  1. 1-2 Mohrrüben
  2. 500 g mehligkochende Kartoffeln
  3. 1 mittelgrosse Zwiebel
  4. 1 Knoblauchzehe
  5. 1 Esslöffel Öl
  6. 7 1/2 dl Gemüsebrühe
  7. 1/2 TL Majoran getrocknet
  8. 1 Lorbeerblatt
  9. 200 g Steinpilze
  10. 4 EL Sahne
  11. 1 TL Maizena
  12. Peffer, Salz
Anleitung
  1. Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
  2. Zwiebel in Scheiben schneiden, Knoblauch fein zerkleinern. Beides im Öl kurz anbraten.
  3. Gemüse und Lorbeerblatt zugeben, mit Bouillon ablöschen. Wenn die Suppe kocht, Majoran beifügen.
  4. Steinpilze putzen und zerkleinern, zur Suppe geben.
  5. Wenn die Suppe gar ist, das in der Sahne aufgelöste Maizena beifügen, gut umrühren.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
myVegi http://myvegi.ch/

Brot mit Dukkah

Brot mit Dukkah
Anz. Personen 4
Orientalische Vorspeise
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
5 min
Total
5 min
Zubereitungszeit
5 min
Total
5 min
Zutaten
  1. 300 g frisches Weissbrot
  2. 30 g Dukkah
  3. 1/2 dl gutes Bio-Olivenöl
Anleitung
  1. Brot in etwa 3cm grosse Würfel schneiden und auf einen Teller legen.
  2. Öl in eine Schale geben. Dukkah in eine Schale füllen.
  3. Zum Geniessen ein Stück Brot zuerst ins Öl tauchen und dann in Dukkah wenden.
Hinweise
  1. Dukkah ist eine orientalische Nuss-Gewürzmischung, die man fertig kaufen kann, beispielsweise in grossen Coopfilialen (bei den Gewürzen).
myVegi http://myvegi.ch/

Pizzoccheri

Alle Rezepte, Hauptspeisen, Salzig | 10. Februar 2015 | By

 Avershaus
Diese Pasta hat ihren ganz besonderen Charme. Der Buchweizen mit seinem charakteristischen Geschmack, zusammen mit dem Wirz, Bergkäse, Salbei und Knoblauch … himmlisch ! Wer einfach mal so dieses tolle Gericht geniessen will, ohne lang Kartoffeln zu schälen, und Pasta zuzuschneiden, dem empfehlen wir einen Ausflug nach Chur. Das Romantikhotel Stern in der Churer Altstadt macht die besten Pizzoccheri weit und breit. 

Pizzoccheri
Deftige Buchweizen-Pasta aus den südlichen Alpentälern
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
1 hr
Koch-/Backzeit
15 min
Total
1 hr 15 min
Zubereitungszeit
1 hr
Koch-/Backzeit
15 min
Total
1 hr 15 min
Teig
  1. 300 g Buchweizenmehl
  2. 100 g Weissmehl
  3. 1/2 TL Salz
  4. ca. 3 dl Wasser
Gemüse
  1. 250 g Kartoffeln, festkochend
  2. 400 g Wirz
  3. 300 g Käse, hart, z.B. Bündner Bergkäse
  4. 1 Zwiebel
  5. 3 Knoblauchzehen
  6. 8 frische Salbeiblätter
  7. 50 g Butter
Anleitung
  1. Mehlsorten mit dem Salz mischen, soviel Wasser beifügen, dass ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig kurz kneten.
  2. Teig in zwei Portionen teilen und je auf etwas Mehl ca. 2 mm dick auswallen. Mit einem scharfen Messer die Pasta in Streifen von etwa 1cm x 6 cm Abmessung schneiden.
  3. Kartoffeln in Würfel schneiden und in genügend Salzwasser 5 min. kochen. Pizzoccheri-Nudeln beigeben und 2 min. mitkochen.
  4. Wirz in Streifen schneiden und in den Topf geben, weitere 3 min. kochen. Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  5. Käse, Salbei, Zwiebeln und Knoblauch in feine Streifen schneiden.
  6. Butter in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Zuerst Zwiebeln darin anbraten, dann Knoblauch und Salbei beigeben und knusprig braten.
  7. Eine grosse ofenfeste Form mit Butter einfetten. Die Gemüse-Pasta-Mischung abgiessen, und die Hälfte davon in die Form füllen. Darauf die Hälfte der Zwiebel-Salbeimischung und dem Käse verteilen. Die restliche Gemüse-Pasta-Mischung darauf verteilen, und mit dem Rest der Zwiebel-Salbeimischung und Käse bedecken.
  8. Im Ofen bei 240 Grad etwa 10 min. überbacken.
myVegi http://myvegi.ch/

Apfelringe

Für Apfelfans ein Must. Der knusprige Teig, umhüllt mit Zimt – die perfekte Kombination für einen feinen Apfelgenuss.

Apfelringe
Anz. Personen 2
Wunderbarer Apfelgenuss
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
10 min
Total
20 min
Zubereitungszeit
10 min
Koch-/Backzeit
10 min
Total
20 min
Zutaten
  1. Teig
  2. 150 g Mehl
  3. 4dl Sojamilch
  4. 2 EL Kichererbsenmehl
  5. 1 Prise Salz
  6. 1 TL Zucker
  7. Ausserdem
  8. 2 grosse, süsse Äpfel
  9. 1/2 Biozitrone, Saft
  10. 50 g Zucker
  11. 1 TL gemahlener Zimt
  12. Erdnussöl zum Frittieren
Anleitung
  1. Für den Teig das Mehl zusammen mit dem Kichererbsenmehl, Salz und Zucker vermischen. Die Sojamilch dazugiessen, gut verquirlen und mindestens 5 Minuten quellen lassen
  2. Derweil die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und den Apfel in etwa 5mm dicke Scheiben (Apfelringe) schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Zimt und Zucker vermischen.
  3. Die Apfelringe im Teig wenden, sodass sie rundum gut umhüllt sind. Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen und Apfelringe darin frittieren bis sie goldgelb sind. Auf etwas Haushaltpapier abtropfen lassen. Dann die Ringe im Zimtzucker wälzen.
Hinweise
  1. Kichererbsenmehl: siehe Rezepte -> Grundzutaten.
myVegi http://myvegi.ch/

Rübenmuffins

Alle Rezepte, Backen, Desserts, Süss | 9. Februar 2015 | By

Rübenmuffins
Eine saftige Versuchung.
Write a review
Drucken
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
25 min
Total
45 min
Zubereitungszeit
20 min
Koch-/Backzeit
25 min
Total
45 min
Zutaten
  1. 125 g Mehl
  2. 1/4 Pck. Backpulver
  3. 1/2 TL Natron
  4. 1 TL gemahlener Anis
  5. 90 g Rohrzucker
  6. 60 g Baumnüsse, grob gehackt
  7. 40 g helle Rosinen
  8. 150 g Mohrrüben
  9. 1/2 dl Olivenöl
  10. 100 g Griechisches Naturjoghurt
Deko
  1. 100g Puderzucker
  2. 1/2 Biozitrone, Saft
  3. 6-8 Walnusshälften
Anleitung
  1. Ofen auf 160 Grad vorheizen.
  2. Alle Zutaten bis und mit Rosinen mischen.
  3. Möhren schälen und fein raspeln, zusammen mit dem Öl und dem Joghurt vermischen, zur Mehlmischung geben und gut verrühren.
  4. Teig in Muffinsformen füllen und die Muffins in etwa 25 Minuten im Backofen backen. Garprobe mit einem Holzstäbchen.
  5. Puderzucker mit soviel Zitronensaft vermischen, dass eine dickflüssige Masse entsteht. Die fertigen Muffins mit der Zuckerglasur bestreichen und eine halbe Wahlnuss daraufsetzen.
myVegi http://myvegi.ch/